Ventilatoren E14 (2)
An heißen Sommertagen werden Sie sicherlich einen Ventilator haben wollen, der es tun würde erwärmt die Luft, die er im Raum zirkuliert und kühlt. Der Ventilator hat gegenüber Klimaanlagen mehrere Vorteile: Erstens kühlt sich im Sommer der Raum ohne unangenehme frostige und oft schädliche Wirkung aus, dann entfällt die komplizierte Montage und Installation , die alles verbirgt, innerhalb und außerhalb Ihres Hauses. Eine weitere wesentliche Motivation für den Kauf eines Ventilators ist der Anschaffungs- und Betriebspreis, der deutlich niedriger ist als bei einer Klimaanlage.
Meistverkaufte Produkte






> 10 St.
336,99 € inkl. MwSt.
![Höhe [mm]](/files/parameters_files/v/vyska.jpg)



> 10 St.
160,99 € inkl. MwSt.
![Durchmesser [mm]](/files/parameters_files/h/hloubka_1.jpg)
![Höhe [mm]](/files/parameters_files/v/vyska.jpg)

Ein wichtiger Parameter, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Größe des Raums, in dem Sie den Ventilator aufstellen. Je größer der Raum, desto größer sollte der Durchmesser des Ventilators sein . Auch die Deckenhöhe ist wichtig, um den Ventilator effizient zu halten und Passanten nicht zu gefährden. Mit ausgestreckter Hand sollten Sie die Ventilatorflügel nicht erreichen können.
Die Hauptfunktion von Innenventilatoren besteht darin, die Luft in dem Raum, in dem sie sich befinden, zu zirkulieren und zu kühlen , wodurch der Aufenthalt selbst angenehmer wird. Aktuelle Lüftermodelle verfügen zudem über eine Umkehrfunktion, bei der man zwischen Sommer- und Wintermodus wählen kann.

Hinsichtlich der Leistung ist der am häufigsten verwendete Motor in Ventilatoren entweder der sogenannte DC-Motor, der einen Dauerbetrieb, hohe Leistung und weniger Überhitzung bietet, oder der sogenannte AC-Motor, leiser und günstiger.